Kategorie "Aus Kundensicht"
Ihr E-Mail Programm unterstuetzt leider keine HTML E-Mails
23.07.2014
Das ist aber jammerschade. Nun haben Sie mich soweit, dass ich Ihren Newsletter abonniert habe (ich meine das nicht so, ich hab das gerne gemacht, wirklich), aber ich kann ihn in meinem E-Mail Programm nicht lesen. Weil es kein HTML unterstützt. Stattdessen wird mir ein Link angeboten. Für die Online-Version. Hm...
Dafür muss ich doch keinen Newsletter haben!
Kategorien: Aus Kundensicht | Schlagworte: Abmahnfallen, E-Mail Marketing
Wie Websites uns das Leben erleichtern könn(t)en
14.07.2014
Vor einiger Zeit habe ich eine unglaubliche Geschichte erlebt. Die mir wieder einmal gezeigt hat, wie Websites Unternehmen (und ihren Kunden) das Leben erleichtern könn(t)en. Websites können nämlich nicht nur verwendet werden, um ein Unternehmen im Internet zu präsentieren, sondern sind äußerst vielseitig und können sehr zu besseren Abläufen im gesamten Unternehmen beitragen.
Kategorien: Aus Kundensicht | Schlagworte: Ideen, Inspiration, Kommunikation, Kontaktaufnahme, Kontaktformular, Optimierung
5 Tipps für benutzerfreundliche Eingabefelder
27.01.2014
Formulare sind inzwischen fester Bestandteil von Websites. Leider werden hier auch viele Jahre nach "Web 2.0" noch zahlreiche Fehler gemacht, was ihre Benutzerfreundlichkeit anbelangt. Das ist fatal - sollen die Formulare doch dazu dienen, dass der Besucher eine Aktion ausführt (z. B. bestellt) oder Kontakt aufnimmt.
Ich behaupte, benutzerfreundliche Formulare können die Conversionrate signifikant erhöhen.
Ein Aspekt, der die Usability von Formularen betrifft, ist die Gestaltung von Formularfeldern. Hierzu möchte ich 5 Tipps geben, die Sie direkt auf Ihrer eigenen Website prüfen und gegebenenfalls in Angriff nehmen können.
Kategorien: Aus Kundensicht | Schlagworte: Benutzerfreundlichkeit, Formulare, Kontaktformular, Usability
Es gibt auch vorbildliche Shops!
21.01.2013
Seit einiger Zeit schreibe ich unter "Die Sünden der Online-Shops", wo es servicemäßig bei einigen Shops noch krankt.
Aber mir sind seitdem auf der Suche nach Sünden immer wieder auch Dinge aufgefallen, die ich fantastisch, hilfreich, originell finde. Die sind natürlich auch erwähnenswert und ausdrücklich zum Nachahmen empfohlen!
Deshalb starte ich in den nächsten Tagen eine Anti-Serie: "Vorbilder für Online-Shops".
Kategorien: Aus Kundensicht | Schlagworte: Die Sünden der Online-Shops, Online-Shop, Vorbilder für Online-Shops
Sünde 2: Den Kunden warten lassen
19.12.2012
Viele Shops machen das ihren Kunden nicht leicht, einige aber sogar besonders schwer.
Kategorien: Aus Kundensicht | Schlagworte: Die Sünden der Online-Shops, Lieferzeiten, Online-Shops & Oxid eShop, Zahlungsarten
Sünde 1: Nachträglich Lieferkosten draufschlagen
24.11.2012
Ich habe in einem großen deutschen Versandhaus, nennen wir es XYZ, online ein Möbelstück gekauft. Es war Mitte September. 4 Wochen Lieferfrist. Wer schon mal Möbel gekauft hat, weiß, das ist ok. Man ist ja froh, etwas gefunden zu haben, das gefällt. Und ich hatte Glück - ich konnte versandkostenfrei bestellen dank Gutschein.
Kategorien: Aus Kundensicht | Schlagworte: Button-Lösung, Die Sünden der Online-Shops, Online-Shops & Oxid eShop
Lust auf eine neue Serie? - Die Sünden der Online-Shops
15.11.2012
Jeder kann heute ohne große Schwierigkeiten einen eigenen Online-Shop eröffnen. Wir Verbraucher haben eine riesige Auswahl. Klappt es in dem einen Shop nicht, gehen wir eben zum nächsten.
Kategorien: Aus Kundensicht | Schlagworte: Besserer Service, Die Sünden der Online-Shops, Online-Shops & Oxid eShop
Ein Fehler? Damit haben wir nichts zu tun.
25.09.2012
Ich shoppe gern im Internet. Immer wieder stoße ich dabei in den Online-Shops auf Dinge, die aus meiner Sicht besser gelöst sein könnten, oder auch auf Fehler.
Da ich nett bin, gebe ich oft den betreffenden Shops einen Hinweis, ohne dass ich direkt etwas davon habe. Leider wird das nicht immer dankbar angenommen.
So geschehen in einem großen Shop für Babybedarf und Spielzeug, in dem ich bereits nach Weihnachtsgeschenken gestöbert habe. Unter dem Warenkorb prangte der Paypal Express Button. Paypal Express bedeutet, dass man direkt zu Paypal geleitet wird, dort die Bezahlung vornimmt, dann mitsamt der Adresse an den Shop zurückgebeamt wird und sich dort das mühsame Eintippen der notwendigen Daten spart. Schöne Sache. Wenn es funktioniert.
Kategorien: Aus Kundensicht | Schlagworte: Benutzerfreundlichkeit, Besserer Service, Feedback, Online-Shops & Oxid eShop, Usability